Graham Potter | ||
![]() Graham Potter (2022)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Graham Stephen Potter | |
Geburtstag | 20. Mai 1975 | |
Geburtsort | Solihull, England | |
Größe | 186 cm | |
Position | Außenverteidigung offensiv (links), Mittelfeld (links) | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1989–1992 | Birmingham City | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1992–1993 | Birmingham City | 25 (2) |
1993 | → Wycombe Wanderers (Leihe) | 3 (0) |
1993–1996 | Stoke City | 45 (1) |
1996–1997 | FC Southampton | 8 (0) |
1997–2000 | West Bromwich Albion | 43 (0) |
1997 | → Northampton Town (Leihe) | 4 (0) |
1999 | → FC Reading (Leihe) | 4 (0) |
2000–2003 | York City | 114 (5) |
2003–2004 | Boston United | 12 (0) |
2003 | → Shrewsbury Town (Leihe) | 5 (0) |
2004–2005 | Macclesfield Town | 57 (8) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1992 | England U18[1] | 1 (0) |
1996 | England U21 | 1 (0) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2011–2018 | Östersunds FK | |
2018–2019 | Swansea City | |
2019–2022 | Brighton & Hove Albion | |
2022–2023 | FC Chelsea | |
2025– | West Ham United | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Graham Stephen Potter (* 20. Mai 1975 in Solihull)[2] ist ein englischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler. Von 1992 bis 2005 bestritt Potter für elf verschiedene Klubs insgesamt 320 Ligapartien im englischen Ligensystem, zumeist in den unterklassigen Profiligen. Von 2011 bis 2018 trainierte er den schwedischen Klub Östersunds FK, führte ihn dabei von der vierten in die erste Liga, zum ersten nationalen Pokaltriumph und bis in die K.-o.-Phase der UEFA Europa League. Nach Stationen bei Swansea City und Brighton & Hove Albion wurde er im September 2022 vom FC Chelsea verpflichtet, wurde dort aber bereits sechs Monate später Anfang April 2023 wieder entlassen. Seit Januar 2025 ist er Trainer von West Ham United.