Gran Canaria Arena
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Außenansicht der Arena (April 2014) | ||
Frühere Namen | ||
Palacio Multiusos de Gran Canaria (Bauphase) | ||
Daten | ||
Ort | c/ Fondos de Segura, s/n![]() | |
Koordinaten | 28° 6′ 10,7″ N, 15° 27′ 24,9″ W | |
Eigentümer | Cabildo Insular Gran Canaria | |
Baubeginn | Januar 2011 | |
Eröffnung | 15. März 2014 | |
Erstes Spiel | 1. Mai 2014 Herbalife Gran Canaria – FC Barcelona 74:82 | |
Oberfläche | Beton Parkett | |
Kosten | 67 Mio. € | |
Architekt | Eduardo Pérez Gómez Miguel Ángel Sánchez García (LLPS Arquitectos) | |
Kapazität | 11.500 Plätze | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Die Gran Canaria Arena ist eine Mehrzweckhalle in der spanischen Stadt Las Palmas de Gran Canaria auf Gran Canaria. In der Bauphase war sie auch als Palacio Multiusos de Gran Canaria bekannt.[1]