Gran Paradiso Grand Paradis | ||
---|---|---|
Gran Paradiso von Nordwesten mit Nordwestwand und Laveciau-Gletscher | ||
Höhe | 4061 m s.l.m. | |
Lage | Aostatal, Italien | |
Gebirge | Grajische Alpen | |
Dominanz | 44,6 km → Grandes Jorasses | |
Schartenhöhe | 1888 m ↓ nahe Kleiner Sankt Bernhard | |
Koordinaten | 45° 31′ 20″ N, 7° 15′ 45″ O | |
| ||
Erstbesteigung | 4. September 1860 durch Michel-Clément Payot, Jean Tairraz, John Jeremy Cowell, W. Dundas | |
Normalweg | Hochtour über Gletscher, kurze Kletterstelle am Gipfel – Südwestanstieg |
Der Gran Paradiso (ital.) oder Grand Paradis (frz.) ist mit einer Höhe von 4061 m s.l.m. der höchste Berg der Grajischen Alpen und gleichzeitig der höchste Berg, der mit seiner Basis vollständig auf italienischem Boden steht.[1] Er liegt im Nationalpark Gran Paradiso, der aus einem 1856 zum Schutz des Alpensteinbocks geschaffenen königlichen Jagdreservat hervorgegangen ist. Dieser Nationalpark ist der älteste Italiens und der zweitälteste in den Alpen.