Traforo del Gran Sasso | ||
---|---|---|
Der Eingang zum Tunnel bei Assergi mit den oberirdischen Versuchslaboren des Istituto Nazionale di Fisica Nucleare
| ||
Nutzung | Straßentunnel | |
Verkehrsverbindung | Teramo – L’Aquila | |
Ort | Gran Sasso d’Italia | |
Länge | 10.176 m (Fahrtrichtung Teramo), 10.173 m (Fahrtrichtung L’Aquila) | |
Anzahl der Röhren | 2 | |
Größte Überdeckung | 1000 m | |
Fahrzeuge pro Tag | 5184[1] | |
Bau | ||
Bauherr | CO.GE.FAR.[2] | |
Baukosten | 1,7 Billionen Lire (877 Millionen Euro) | |
Baubeginn | 14. November 1968 | |
Planer | Alpina S.p.A. | |
Betrieb | ||
Betreiber | Strada dei Parchi S.p.A. | |
Freigabe | 1. Dezember 1984 | |
Lagekarte | ||
| ||
Koordinaten | ||
Portal Assergi | 42° 25′ 3″ N, 13° 31′ 23″ O | |
Portal Colledara | 42° 28′ 51,6″ N, 13° 36′ 14,4″ O |
Der Gran-Sasso-Tunnel (italienisch Traforo del Gran Sasso) ist ein zweiröhriger Autobahntunnel in Italien. In ihm verläuft die Autostrada 24 zwischen Teramo und L’Aquila in den Abruzzen. Die Tunnelröhren sind knapp über 10 km lang.