Grand Funk Railroad | |
---|---|
![]() Don Brewer, Mark Farner und Mel Schacher (1971) | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Rock, Hard Rock, Bluesrock, Funk Rock |
Gründung | 1968 seit 1969 als Grand Funk Railroad |
Website | www.grandfunkrailroad.com |
Gründungsmitglieder | |
Mark Farner (* 29. September 1948) | |
E-Bass, Gesang |
Mel Schacher (* 8. April 1951) |
Schlagzeug, Gesang |
Don Brewer (* 3. September 1948) |
Aktuelle Besetzung | |
Bass, Gesang |
Mel Schacher (* 8. April 1951) |
Gitarre, Gesang |
Max Carl (ehemals 38 Special) |
Gitarre, Gesang |
Bruce Kulick (ehemals Kiss) |
Schlagzeug, Gesang |
Don Brewer (* 3. September 1948) |
Tim Cashion (ehemals Bob Seger) | |
Ehemalige Mitglieder | |
Keyboard, Gesang |
Craig Frost (1972–1976) (* 20. April 1948) |
Bass, Begleitgesang |
Dennis Bellinger (1981–1983) |
Grand Funk Railroad ist eine 1968 gegründete US-amerikanische Rockband, die in den frühen 1970er Jahren zu den erfolgreichsten Vertretern dieser Musikrichtung in den USA zählte. Künstlerisch umstritten, von Zeitgenossen oft wegen eines wenig innovativen, effekthascherischen Stils kritisiert, hatte die Band in ihren ersten Jahren dennoch großen Erfolg und übertraf bei einem Konzert am 9. Juli 1971 im New Yorker Shea Stadium den sechs Jahre zuvor aufgestellten Einnahmerekord der Beatles.[1]