Gressoney

Koordinaten: 45° 48′ 24″ N, 7° 49′ 26″ O

Historische Ansicht von Gressoney mit dem Monte Rosa im Hintergrund
Landschaft im mittleren Lystal bei Bielen
Blick auf Gressoney-La-Trinité
Schloß Savoyen[1], von Königin Margarethe von Italien erbauter Sommersitz in Gressoney-St-Jean

Gressoney (walserdeutsch Greschonei [greʃɔˈnɛɪ],[2] auf Deutsch vereinzelt in der germanisierten Form Kressenau[3]) ist eine Talschaft südlich des Monte-Rosa-Massivs in der italienischen Region Aostatal. Sie besteht aus zwei Gemeinden, Gressoney-La-Trinité (walserdeutsch Oberteil mit dem Zentrum en de Tache, 1624 m ü. M.) und Gressoney-Saint-Jean (walserdeutsch Mettelteil mit dem Zentrum Platz oder Zer Chilchu, 1385 m ü. M., bzw. [unterer Gemeindeteil] Underteil), wobei La-Trinité das weiter oben im Tal gelegene Dorf ist und Saint-Jean das größere der beiden.

  1. Schloß Savoyen - lovevda.org
  2. Sprachatlas der deutschen Schweiz, Bd. V 1b.
  3. Beispiel: Die Alpen, Juni 2011, Seite 29 (Memento des Originals vom 29. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.caroline-fink.ch

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne