Historische Ansicht von Gressoney mit dem Monte Rosa im HintergrundLandschaft im mittleren Lystal bei BielenBlick auf Gressoney-La-TrinitéSchloß Savoyen[1], von Königin Margarethe von Italien erbauter Sommersitz in Gressoney-St-Jean
Gressoney (walserdeutsch Greschonei[greʃɔˈnɛɪ],[2] auf Deutsch vereinzelt in der germanisierten Form Kressenau[3]) ist eine Talschaft südlich des Monte-Rosa-Massivs in der italienischenRegionAostatal. Sie besteht aus zwei Gemeinden, Gressoney-La-Trinité (walserdeutsch Oberteil mit dem Zentrum en de Tache,1624 m ü. M.) und Gressoney-Saint-Jean (walserdeutsch Mettelteil mit dem Zentrum Platz oder Zer Chilchu,1385 m ü. M., bzw. [unterer Gemeindeteil] Underteil), wobei La-Trinité das weiter oben im Tal gelegene Dorf ist und Saint-Jean das größere der beiden.