Grischa-Klasse

Projekt 1124
Projekt-1124-Fregatte, 1986
Projekt-1124-Fregatte, 1986
Schiffsdaten
Schiffsart Korvette

Bauwerften

Bauzeitraum 1967 bis 1990
Gebaute Einheiten Alle Varianten: 97[1]
Dienstzeit seit 1970
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 71,1 m (Lüa)
Breite 10,15 m
Tiefgang (max.) 3,52 m
Verdrängung Standard: 830 t

Maximal: 990 t

 
Besatzung 60-86 Mann
Maschinenanlage
Maschine CODAG
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat DE 59: 1 × 18.000 PS (13.239 kW)

M507A1: 2 × 10.000 PS (7.355 kW)

Höchst­geschwindigkeit 35 kn (65 km/h)
Propeller 3
Bewaffnung

Projekt 1124:

1 × 2 57-mm-L/75 AK-725
1 × 2 4K33-Osa-M-FlaRak
2 × 1 RBU-6000-Wasserbombenwerfer
2 × 2 Torpedorohre ∅ 53,3 cm

Projekt 1124, Deckname Albatros (russisch „Альбатрос“), von der NATO als Grisha-Klasse bezeichnet, ist eine Klasse von U-Jagd-Korvetten, die für die sowjetische Marine entwickelt wurde. Die NATO-Klassifikation lautet „Large ASW Corvette“, nach russischer Klassifikation handelt es sich um ein kleines U-Bootabwehrschiff (russisch „Малый противолодочный корабль“).

Die Klasse wurde im Laufe der Bauzeit mehrfach modifiziert, nach NATO-Bezeichnung gibt es fünf Unterklassen, Grischa I bis V.

  1. http://www.globalsecurity.org/military/world/russia/1124-list.htm

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne