Grube Prinz von Hessen

Grube Prinz von Hessen
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Blick über die Grube (mit Kettenbahn), kurz vor der Stilllegung 1924
Abbautechnik Trichterschurrenbetrieb
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende Gesellschaft Gewerkschaft Prinz von Hessen
Beschäftigte 150
Betriebsbeginn 1909[1]
Betriebsende 1924[1]
Nachfolgenutzung Badesee
Geförderte Rohstoffe
Abbau von Braunkohle / Schieferkohle
Größte Teufe 40 m
Geographische Lage
Koordinaten 49° 53′ 58,5″ N, 8° 44′ 1,9″ OKoordinaten: 49° 53′ 58,5″ N, 8° 44′ 1,9″ O
Grube Prinz von Hessen (Hessen)
Grube Prinz von Hessen (Hessen)
Lage Grube Prinz von Hessen
Standort östlich von Darmstadt
Gemeinde Darmstadt
Kreisfreie Stadt (NUTS3) Darmstadt
Land Land Hessen
Staat Deutschland
Revier Messel-Revier / Südhessen

Die Grube Prinz von Hessen ist ein ehemaliger Tagebau im Oberwald im Nordosten von Darmstadt. Das ausgekohlte Restloch der Grube füllte sich nach der Einstellung der Wasserhaltung mit Grund- und Regenwasser, wodurch ein mehr als 6 ha großer See entstand.[2][3]

  1. a b Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie: Vorkommen der Messel-Formation
  2. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie: Stehendes Gewässer s62 Grube Prinz von Hessen@1@2Vorlage:Toter Link/www.hlug.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie: Grube Prinz von Hessen (Memento vom 10. Juli 2009 im Internet Archive)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne