Gspaltenhorn | ||
---|---|---|
Gspaltenhorn (rechts) und Tschingelspitz, von der Bütlasse gesehen | ||
Höhe | 3436 m ü. M. | |
Lage | Kanton Bern, Schweiz | |
Gebirge | Berner Alpen | |
Dominanz | 2,7 km → Morgenhorn | |
Schartenhöhe | 600 m ↓ Gamchilücke | |
Koordinaten | 629871 / 151204 | |
| ||
Erstbesteigung | 10. Juli 1869, durch G.E. Forster mit Jakob Anderegg und Hans Baumann | |
Normalweg | Hochtour über dem Nordwestgrat (ZS-) |
Das 3436 m hohe Gspaltenhorn ist ein Berg der Berner Alpen in der Schweiz.
Das Gspaltenhorn liegt nordöstlich der Blüemlisalpgruppe, von der es durch die Gamchilücke (2836 m) getrennt ist. Nach Süden fällt es in einer steilen Felswand auf den Tschingelfirn ab.
Der Name des Gspaltenhorns leitet sich wahrscheinlich von den zerklüfteten Felsen des Südwestgrates ab.[1]