Guaifenesin

Strukturformel
Struktur von Guaifenesin
(R)-Isomer (oben) und (S)-Isomer (unten)
1:1-Gemisch der Stereoisomere
Allgemeines
Freiname Guaifenesin
Andere Namen
  • (RS)-3-(2-Methoxyphenoxy)propan-1,2-diol
  • Guajacolglycerinether
Summenformel C10H14O4
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 93-14-1
EG-Nummer 202-222-5
ECHA-InfoCard 100.002.021
PubChem 3516
ChemSpider 3396
DrugBank DB00874
Wikidata Q420682
Arzneistoffangaben
ATC-Code

R05CA03

Wirkstoffklasse

Expektorans

Eigenschaften
Molare Masse 198,22 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

83 °C[1]

Siedepunkt

215 °C (19 mmHg)[1]

Löslichkeit
  • löslich in Wasser, Chloroform und Dimethylformamid[1]
  • sehr wenig löslich in Ethanol[1]
  • sehr leicht löslich in Diethylether[1]
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302
P: 501​‐​270​‐​264​‐​301+312+330[1]
Toxikologische Daten

1510 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Guaifenesin ist ein Arzneistoff aus der chemischen Gruppe der Guajakolderivate und wird zur Lösung von Bronchialsekret (Expektorans) z. B. bei Atemwegsinfekten verwendet. Chemisch kann es formal auch als Kondensationsprodukt von Anisol und Glycerin gesehen werden.

  1. a b c d e f g h i j Eintrag zu GuaiacolGlycerolEther, >98.0% bei TCI Europe, abgerufen am 15. Oktober 2023.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne