Guinee

Zwei Guinee-Münzen aus der Zeit König Georgs II.

Die Guinee ([giˈneːə]; engl. guinea [ˈgɪni], abgekürzt 1g / 1gn; Mehrzahl: 3gs / 3gns) war eine von 1663 bis 1816 in Umlauf befindliche britische Goldmünze, die als erste maschinell hergestellt wurde. Das Zahlungsmittel war nach der goldreichen Region Guinea benannt worden, aus der ein großer Teil des zur Prägung verwendeten Goldes stammte.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne