Gullivers Reisen (1939)

Film
Titel Gullivers Reisen
Originaltitel Gulliver’s Travels
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1939
Länge 76 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Dave Fleischer
Drehbuch
Produktion Max Fleischer
Musik
Kamera Charles Schettler
Synchronisation

Gullivers Reisen (englischer Originaltitel: Gulliver’s Travels) ist ein US-amerikanischer Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1939 von dem Regisseur Dave Fleischer, basierend auf dem Buch Gullivers Reisen von Jonathan Swift. Er ist der erste und einzige finanziell erfolgreiche Zeichentrickfilm der Fleischer Studios[2] und der erste lange Zeichentrickfilm aus den Vereinigten Staaten, der nicht von Walt Disney produziert wurde. Der Film ist nach amerikanischem Recht Public Domain.[3] Der Film startete am 10. Dezember 1948 in den österreichischen Kinos, in den deutschen ein Jahr später am 26. Juli. Bei der Animation wirkten unter anderem Roland Crandall und Robert Leffingwell mit.

Gulliver, ein Seemann, strandet auf einer Insel, wo er von einem Zwergenvolk entdeckt wird, den Liliputanern. Zunächst haben die Liliputaner Angst vor ihm. Dies ändert sich, als er ihnen hilft, ein anderes Zwergenvolk, die Bewohner der benachbarten Insel Blefuscu, zu bekämpfen. Die Liliputaner nehmen Gulliver als ihren Beschützer auf. Inzwischen sind die Prinzessin der Liliputaner und der Prinz von Blefuscu heimlich verliebt ineinander. Gulliver hilft ihnen zusammenzukommen und die beiden Völker zu versöhnen.

  1. Freigabebescheinigung für Gullivers Reisen. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, April 2011 (PDF; Prüf­nummer: 64 623 V).
  2. Toonopedia: Max Fleischer Studio (englisch)
  3. Gulliver’s Travels im Internet Archive

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne