Gyeonguiseon

Gyeongui-Linie
Strecke der Gyeonguiseon
Streckennummer:303 (KR)
Streckenlänge:56,1 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:(Seoul–Munsan)
25 kV / 60 Hz ~
Zweigleisigkeit:(Viergleisigkeit)
Digital Media City–Neunggok
(Zweigleisigkeit)
Seoul–Digital Media City, Neunggok–Munsan
StreckeStrecke
Gyeongbu-Linie
TunnelanfangStreckeStrecke von links (im Tunnel)
AREX
Bahnhof (im Tunnel)BahnhofKopfbahnhof Streckenende (im Tunnel)
0,0 Seoul Endhalt AREX, Umstieg zu Seoul U1, U4
Strecke nach rechts (im Tunnel)Strecke
Seoul U1
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
0,7 Seosomun (1930–1944)
Strecke mit Straßenbrücke
Nationalstraße 6
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
1,8 Ahyeonri (1930–1944)
Bahnhof
3,1 Sinchon (Seit 1921)
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
Sinchon Verbindungslinie
Strecke nach halbrechts und von links (im Tunnel)
Yongsan-Linie (S-Bahn Gyeongui-Jungang)
StreckeStrecke von halblinks (im Tunnel)Strecke von links (im Tunnel)
AREX
Strecke mit StraßenbrückeStrecke (im Tunnel)Strecke (im Tunnel)
Nationalstraße 48
Brücke über Wasserlauf
Hongje-Cheon
BahnhofBahnhof (im Tunnel)Strecke (im Tunnel)
5,8 Gajwa (Seit 1963)
StreckeTunnelendeStrecke (im Tunnel)
Strecke (im Tunnel)
Brücke über WasserlaufBrücke über Wasserlauf
Bulgwang-Cheon
Strecke nach rechtsStrecke nach linksStrecke (im Tunnel)
Nationalstraße 1
Haltepunkt / HaltestelleStreckeBahnhof (im Tunnel)
7,5 Digital Media City Umstieg zu Seoul U6
BahnhofStreckeStrecke (im Tunnel)
8,1 Suseak (Seit 2009)
ehemaliger BahnhofStreckeStrecke (im Tunnel)
8,5 Suseak (Bis 2009)
StreckeBetriebs-/Güterbahnhof StreckenendeStrecke (im Tunnel)
Susaek Betriebshof
Tunnelende
GrenzeGrenze
Seoul/Goyang
StreckeStrecke nach links
AREX
Bahnhof
11,5 Hwajeon (Seit 1954)
Brücke über Wasserlauf
Changneung-Cheon
Haltepunkt / Haltestelle
14,0 Gangmae (Seit 2014)
Haltepunkt / Haltestelle
14,9 Haengsin (Seit 1996)
StreckeBetriebs-/Güterbahnhof Streckenende
Goyang Betriebshof
Bahnhof
16,4 Neunggok (Seit 1923)
Abzweig nach halblinks und nach halbrechts
Strecke von halblinksStrecke von halbrechts
KreuzungKreuzung
Ilsan-Linie (Seoul U3)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
18,2 Daegok (Seit 1996)
Strecke nach rechtsStrecke nach halbrechts
Gyooe-Linie
Strecke von halblinks
Autobahn 100 (Seoul Ring Expressway)
Haltepunkt / Haltestelle
19,9 Goksan (Seit 1967)
Bahnhof
21,5 Baengma (Seit 1966)
Haltepunkt / Haltestelle
23,2 Pungsan (Seit 2009)
Bahnhof
25,1 Ilsan
Haltepunkt / Haltestelle
26,8 Tanhyeon
Grenze
Goyang/Paju
Haltepunkt / Haltestelle
28,9 Yadang
Haltepunkt / Haltestelle
30,4 Unjeong (Seit 1956)
Brücke über Wasserlauf
Gongneung-Cheon
Haltepunkt / Haltestelle
33,5 Geumneung (Seit 2004)
Bahnhof
35,6 Geumchon
Strecke mit Straßenbrücke
Nationalstraße 1
Haltepunkt / Haltestelle
39,7 Wollong (Seit 1998)
Brücke über Wasserlauf
Munsan-Cheon
Brücke über Wasserlauf
Galgok-Cheon
Haltepunkt / Haltestelle
41,9 Paju (Seit 1965)
Strecke mit Straßenbrücke
Nationalstraße 1
StreckeBetriebs-/Güterbahnhof Streckenanfang
Munsan Betriebshof
Bahnhof
46,3 Munsan Endhalt S-Bahn Gyeongui-Jungang
Brücke
Nationalstraße 1
Tunnel
Haltepunkt / Haltestelle
50,0 Uncheon (Seit 2004)
Strecke mit Straßenbrücke
Nationalstraße 77
Haltepunkt / Haltestelle
52,3 Imjingang
Brücke über Wasserlauf
Imjin-Gang
Bahnhof
56,1 Dorasan
ehemaliger Bahnhof
57,8 Jangdan (Bis 1950)
Grenze
RK/DVRK
Haltepunkt / Haltestelle
63,4 Panmun
Strecke
P’yŏngbu-Linie

Die Gyeongui-Linie (koreanisch 경의선 oder 경의본선: Gyeongui-Hauptstrecke) ist eine Eisenbahnstrecke in Südkorea, die Seoul Station mit dem Dorasan verbindet. Sie ist durch die staatliche Eisenbahngesellschaft, Korail betrieben und zwischen Seoul und Munsan gibt es die S-Bahn-ähnliche Bahnstrecke, Gyeongui-Jungang-linie (koreanisch 경의중앙선). Vor 1945 war sie ursprünglich die Bahnstrecke Seoul-Sinuiju und der Name leitet sich von Gyeong aus Gyeongseong (Seoul) und Ui aus Sinuiju ab.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne