HVV | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Haagse Voetbal Vereniging / Koninklijke Haagse Cricket & Voetbal Vereniging | ||
Sitz | Den Haag, Niederlande | ||
Gründung | 1883 | ||
Farben | gelb / schwarz | ||
Präsident | Jeroen Smith | ||
Vereinsvorstand | Alex Jongebreur | ||
Website | konhcvv.nl | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Kees Mol | ||
Spielstätte | Diepput, van Hogenhoucklaan, Benoordenhout, Den Haag | ||
Plätze | n. b. | ||
Liga | 2. Klasse Amateurliga, Niederlande | ||
2006/07 | Aufsteiger | ||
|
HVV (Haagse Voetbal Vereniging: Niederländisch für (Den) Haager Fußballverein) ist ein Amateurfußballverein in Den Haag, Niederlande. Er wurde 1883 als Erweiterung des HCC, (The) Hague Cricket Club, gegründet. Im Jahr 1978, anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Vereins, gewährte Königin Juliana dem Verein die königliche Schirmherrschaft mit dem Präfix Koninklijke (“Königlich”) wegen seiner Vorreiterrolle im Sport einschließlich der Gründung des Königlichen Niederländischen Fußballverbandes (KNVB) im Jahr 1889. Seitdem heißt er Koninklijke Haagse Cricket & Voetbal Vereniging (Royal The Hague Cricket & Football Club), abgekürzt KHC&VV. Das Vereinsgelände befindet sich seit 1898 im 1.200 Zuschauer fassenden „De Diepput“ an der Grenze zwischen Benoordenhout und Wassenaar. Der Verein bietet mittlerweile auch Tennis, Squash und Judo an und hat rund 1750 Mitglieder.