Haderslev Kommune

Dänemark Haderslev
Wappen von Haderslev Lage von Haderslev in Dänemark

Basisdaten
Staat: Dänemark
Region: Syddanmark
Landesteil: Sydjylland
Gebildet: 2007
ehem. Kommunen:
(bis Ende 2006)
Haderslev Kommune
Gram Kommune
Vojens Kommune
Nørre-Rangstrup Kommune
Christiansfeld Kommune
Amt (bis Ende 2006): Sønderjyllands Amt
Harden:
(bis März 1970)
Haderslev Herred
Gram Herred
Sønder Tyrstrup Herred
Frøs Herred
Hviding Herred
Ämter (bis 1970): Haderslev Amt
Tønder Amt
Einwohner: 55.353 (2023[1])
Fläche: 818,70 km² (2014[2])
Bevölkerungsdichte: 68 Einwohner je km²
Kommunenummer: 510
Sitz der Verwaltung: Haderslev
Postleitzahl: 6100
Anschrift: Gåskærgade 26-28
6100 Haderslev
Bürgermeister: Hans Peter Geil[3]
(Venstre)
Website: www.haderslev.dk
Kirchspiele der Kommune
Partnerstädte: Frankreich Braine
Deutschland Lutherstadt Wittenberg
Schweden Varberg
Norwegen Sandefjord
Finnland Uusikaupunki

Die Haderslev Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Syddanmark. Sie umfasst eine Fläche von 818,70 km²[2] und hat 55.353 Einwohner (Stand 1. Januar 2023[1]). Verwaltungssitz und wirtschaftliches Zentrum der Kommune ist Haderslev.

Sie entstand mit der dänischen Kommunalreform zum 1. Januar 2007 durch die Zusammenlegung der bisherigen Haderslev Kommune mit Gram Kommune und Vojens Kommune sowie den Kirchspielen Bevtoft Sogn (Nørre-Rangstrup Kommune), Hjerndrup Sogn, Bjerning Sogn und Fjelstrup Sogn (Christiansfeld Kommune) im damaligen Sønderjyllands Amt. Eine Volksbefragung in der Kommune Christiansfeld hatte zunächst eine Mehrheit für die neue Kolding Kommune ergeben. Nach Anruf des Schlichters Thorkild Simonsen fanden am 16. Juni 2005 weitere Abstimmungen auf Grundlage der Kirchspiele statt.[4][5]

In der Kommune lebt eine deutsche Minderheit, die eine eigene Schule, einen Kindergarten und eine Bibliothek unterhält und derzeit mit einem Vertreter im Gemeinderat vertreten ist.

  1. a b Statistikbanken › BY1: Befolkningen 1. januar efter byområder, landdistrikter, alder og køn (dänisch).
  2. a b Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
  3. danskekommuner.dk: Borgmesterfakta: Haderslev (dänisch), abgerufen am 24. April 2020
  4. Vgl. Poul Erik Mouritzen (red.): Stort er godt. Otte fortællinger om tilblivelsen af de nye kommuner. Syddansk Universitetsforlag, Odense 2006, ISBN 87-7674-185-0, S. 219.
  5. Tre sogne i Christiansfeldt valgte Haderslev. In: Politiken. 16. Juni 2005, abgerufen am 4. Februar 2015.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne