Das Haller-Organ oder Hallersche Organ ist ein besonderes Sinnesorgan an den Vorderbeinen von Zecken (Ixodidae), das verschiedene haarförmige Sensillen enthält, die u. a. spezifische Chemorezeptoren tragen. Es kann insbesondere chemische Verbindungen detektieren, die auf die Nähe eines potentiellen Wirtes schließen lassen, und dient so der Wirtsfindung.[1] Das Organ ist bei allen Zeckenarten in allen Entwicklungsstadien vorhanden.
Es ist benannt nach dem Schweizer Privatdozenten für Zoologie[2] Gottfried Haller (1853–1886), der es 1881 entdeckte und mutmaßte, es sei ein Gehörorgan.[3]