Freie und Hansestadt Hamburg
Landesflagge der Freien und Hansestadt Hamburg
Karte
Landesflagge
Großes Staatswappen der Freien und Hansestadt Hamburg
Großes Staatswappen
Basisdaten
Amtssprache :
Deutsch [ 1]
Staatsform :
parlamentarische Republik ,teilsouveräner Gliedstaat eines Bundesstaates
Postleitzahlen :
20095–21149, 22041–22769,27499
Telefonvorwahlen :
040, 04721 (Insel Neuwerk)
Kfz-Kennzeichen :
HH
Kaufkraftindex :
108,3 % (2021) [ 2]
Kaufkraft je Einwohner:
25.607 € (2021) [ 2]
BIP (nominal):
144,2 Mrd. € (9. ) (2021) [ 3]
BIP pro Einwohner:
76.910 € (1. ) (2022)
Schulden :
35,267 Mrd. € (2021) [ 4]
Adresse des Senates :
Rathausmarkt 1 20095 Hamburg
Gemeindeschlüssel :
02 0 00 000
ISO-3166-2 -Code:
DE-HH
UN/LOCODE :
DE HAM
Website:
www.hamburg.de
Bevölkerung
Einwohner :
1.910.160 (31. Dez. 2023) [ 5]
– davon Ausländer :
20,02 % (31. Dez. 2023) [ 6]
– davon mitMigrationshintergrund :
39,5 % (2023) [ 7]
Einwohner Metropolregion :
~ 5.510.000 (31. Dezember 2022) [ 8]
Bevölkerungsdichte :
2.530 Einw. pro km² (31. Dez. 2023)
Arbeitslosenquote :
7,9 % (Dezember 2024) [ 9]
Geographie
geographische Lage :
53° 33′ N , 10° 0′ O 53.550556 9.993333 Koordinaten: 53° 33′ N , 10° 0′ O
Höhe :
6 m ü. NHN
Fläche :
755,09 km² [ 10] (Rang: 15. als Land , 2. als Gemeinde )
Stadtgliederung:[ 11]
7 Bezirke, 104 Stadtteile
Politik
Erster Bürgermeister :
Peter Tschentscher (SPD)
Zweite Bürgermeisterin :
Katharina Fegebank (Grüne)
Bürgerschaftspräsidentin :
Carola Veit (SPD)
regierende Parteien :
SPD und Grüne
Sitzverteilung der 22. Bürgerschaft
Sitzverteilung in der Hamburgischen Bürgerschaft (123 Sitze):[ 12]
letzte Parlamentswahl :
23. Februar 2020
nächste Parlamentswahl :
Anfang 2025
Bundesratsstimmgewicht :
3
Bezirke in Hamburg
Karte
Logo
Offizielles Logo der Freien und Hansestadt Hamburg
Hamburg ([ˈhambʊʁk ] ; regiolektal auch [ˈhambʊɪ̯ç ] , dialektal [ˈhambɔʁχ ]), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg , Ländercode HH ), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland . Der amtliche Name verweist auf die Geschichte Hamburgs als Freie Reichsstadt und als führendes Mitglied des Handelsbundes der Hanse .[ 13] [ 14]
Hamburg ist mit über 1,9 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands und die drittgrößte im deutschen Sprachraum . Mit rund 755 Quadratkilometern ist Hamburg die zweitgrößte Gemeinde Deutschlands. Das Stadtgebiet ist in sieben Bezirke und 104 Stadtteile gegliedert,[ 11] [ 15] darunter mit dem Stadtteil Neuwerk eine in der Nordsee gelegene Inselgruppe.
Der Hamburger Hafen zählt zu den größten Umschlaghäfen weltweit[ 16] und macht Hamburg zusammen mit dem internationalen Flughafen zu einem bedeutenden Logistikstandort . Wirtschaftlich und wissenschaftlich ist die Metropole vor allem im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik , der Biowissenschaften und der Informationstechnik sowie für die Konsumgüterbranche und als Medienstandort bedeutend. Seit 1996 ist Hamburg zudem Sitz des Internationalen Seegerichtshofs (ISGH).
Die Speicherstadt und das benachbarte Kontorhausviertel sind seit 2015 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes .[ 17] [ 18] Weitere bekannte Kulturdenkmäler und Wahrzeichen sind das Hamburger Rathaus und die fünf Hauptkirchen . Typisch für das Stadtbild sind weiterhin viele Klinkerfassaden sowie die Wassernähe mit zahlreichen Flüssen, Fleeten und Kanälen. International bekannt sind auch das Vergnügungsviertel St. Pauli mit der Reeperbahn sowie das 2017 eröffnete Konzerthaus Elbphilharmonie .
↑ § 23 HmbVwVfG – Amtssprache . Hamburgisches Verwaltungsverfahrensgesetz vom 9. November 1977. Abgerufen am 25. September 2014.
↑ a b Kaufkraft der Deutschen wird 2021 auf 23.637 € steigen. (PDF; 172 kB) In: gfk.com. Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), 8. Dezember 2020, abgerufen am 5. März 2021 (Kaufkraftindex Deutschlands in Höhe von 100 Prozent).
↑ Statistik informiert … Nr. 61/2021. (PDF) Abgerufen am 22. Juli 2022 .
↑ Verschuldung der Großstädte in Deutschland 2021
↑ Monatszahlen – Bevölkerung – Statistikamt Nord. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, abgerufen am 29. April 2024 .
↑ Monatszahlen – Bevölkerung / Ausländische Bevölkerung. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, abgerufen am 29. April 2024 .
↑ Bevölkerung in Privathaushalten nach Migrationshintergrund und Bundesländern. Statistisches Bundesamt, abgerufen am 5. April 2024 .
↑ Bevölkerungsstand, Bevölkerungsdichte und Bevölkerung nach Altersgruppen. 12. Juli 2023, abgerufen am 4. April 2024 .
↑ Arbeitslose und Arbeitslosenquoten – Deutschland, West/Ost, Länder und Regionaldirektionen (Zeitreihe Monatszahlen ab 1991). In: statistik.arbeitsagentur.de. Statistik der Bundesagentur für Arbeit, abgerufen am 3. Januar 2025 .
↑ Alle politisch selbständigen Gemeinden mit ausgewählten Merkmalen am 30.09.2024 (3. Quartal 2024). Destatis , 28. August 2024, abgerufen am 14. Oktober 2024 (mit Link zur XLSX-Datei).Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (Hrsg.): Statistische Berichte Kennziffer: A V 1 - j 20 HH. Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2020 nach Art der tatsächlichen Nutzung. (PDF; 763 kB) In: statistik-nord.de, 8. September 2021, abgerufen am 14. Oktober 2024 (Schlüssel ergänzt).
↑ a b Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) vom 6. Juli 2006 . 2006, HmbGVBl. Teil I 2006, Nr. 33, S. 404 (landesrecht-hamburg.de [abgerufen am 18. März 2018]).
↑ Informationen zur Wahl der 22. Hamburgischen Bürgerschaft am 23. Februar 2020. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, 25. Februar 2020, abgerufen am 1. März 2020 .
↑ Verfassung von de Friee un Hansestadt Hamborg. Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg. Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, Hamburg 1996. (Siehe auch Eintrag im Katalog der Hamburger Bibliotheken )
↑ Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 6. Juni 1952 . HmbBL I 100-a (landesrecht-hamburg.de [abgerufen am 22. März 2018]).
↑ Anordnung über die Einteilung des Gebiets der Freien und Hansestadt Hamburg . 7. September 1965, HmbGVBl. Teil II 1965, Amtlicher Anzeiger Nr. 181, S. 999 .
↑ Shipping Statistics and Market Review, Volume 60 No 5/6 – 2016, Tabelle 5 auf S. 8.
↑ Speicherstadt and Kontorhaus District with Chilehaus. In: whc.unesco.org. UNESCO , abgerufen am 28. Juni 2016 (englisch).
↑ UNESCO-Welterbe-Urkunde für Hamburger Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus unesco.de, Pressemitteilung, 27. Juni 2016.