Hamburger Rathaus | |
---|---|
![]() Blick auf das Rathaus und den davorliegenden Rathausmarkt | |
Daten | |
Ort | Hamburg |
Baumeister | Johannes Grotjan, Martin Haller, Bernhard Hanssen, Wilhelm Hauers, Leopold Lamprecht, Emil Meerwein, Henry Robertson, Hugo Stammann, Gustav Zinnow |
Baujahr | 1886 bis 1897 |
Höhe | 112 m |
Grundfläche | 7.840 m² |
Koordinaten | 53° 33′ 1″ N, 9° 59′ 32″ O |
Besonderheiten | |
Sitz der Bürgerschaft und des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg |
Das Hamburger Rathaus ist der Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft und des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg. Das architektonisch prachtvolle Gebäude an der Kleinen Alster wurde von 1886 bis 1897 im historistischen Stil der norddeutschen Neorenaissance errichtet. Der Turm hat eine Höhe von 112 Metern und ist neben den Türmen der Hamburger Hauptkirchen eine bedeutende Landmarke im Hamburger Stadtbild.