Die Hamburger Hafenbahn, eine Sparte (Railway Infrastructure) der Hamburg Port Authority (HPA), bedient den Hamburger Hafen mit dem Verkehrsmittel Eisenbahn.
Hier geht es um die Übernahme und Weiterleitung von Gütern zwischen den Frachtschiffen und der Eisenbahn, die weiträumig weiter befördert werden sollen. So dienen die Anlagen der Hafenbahn dem Hinterlandverkehr. Container werden mit Containertragwagen auf den Anlagen der Hafenbahn von den Containerterminals weiterbefördert. Schüttgüter werden mit speziellen Ganzzügen zum Verbraucher (z. B. Eisenerz vom Sandauhafen zum Stahlwerk der Salzgitter AG) befördert.
Die Hafenbahn stellt die Eisenbahninfrastruktur, sie selbst betreibt keine Züge, besitzt aber Fahrzeuge zur Unterhaltung des Streckennetzes. Die Gleise der Hafenbahn stehen den Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) zur Anbindung des übrigen Eisenbahnnetzes an den Hafen zur Verfügung, wofür aktuell 152 Unternehmen eine Zulassung haben (Stand Juni 2019; im April 2017: 135, im August 2016: 126[1][2], im Januar 2015: 115[3]).