Hamburger Stadtbahnanschluss

Berlin-Charlottenburg–Berlin-Spandau
Hamburger Stadtbahnanschluss in Höhe
des U-Bahnhofs Olympiastadion, 2017
Hamburger Stadtbahnanschluss in Höhe
des U-Bahnhofs Olympiastadion, 2017
Strecke der Hamburger Stadtbahnanschluss
Strecke führt von Spandau im Nordwesten an Westend vorbei
nach Charlottenburg im Südosten (Karte von 1907)
Streckennummer (DB):6109
Kursbuchstrecke:185, 187, 193 (1934)
100d (S-Bahn 1946)
110, 208 (1946)
Streckenlänge:7,1 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Streckengeschwindigkeit:160 km/h
Zugbeeinflussung:PZB
StreckeStrecke
Berliner Stadtbahn von Berlin Ostbf
S-BahnhofBahnhof
11,2 Berlin-Charlottenburg
Abzweig geradeaus, nach links und ehemals nach rechtsKreuzung geradeaus oben
nach Westend (bis 1944), nach Halensee
Kreuzung geradeaus unten (Querstrecke außer Betrieb)Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
Lehrter Stadtbahnanschluss (bis 1945)
Strecke von links (außer Betrieb)Kreuzung (Querstrecke außer Betrieb)Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
Trasse bis 1925
Kreuzung geradeaus unten (Strecke geradeaus außer Betrieb)Turm-S-Bahnhof geradeaus untenKreuzung geradeaus oben
Berlin Westkreuz Ringbahn
Kreuzung geradeaus unten (Strecke geradeaus außer Betrieb)Kreuzung geradeaus untenKreuzung geradeaus oben
Gütergleise der Ringbahn
Kreuzung geradeaus unten (Strecke geradeaus außer Betrieb)Kreuzung geradeaus untenKreuzung geradeaus oben
Verbindung Ringbahn – Berlin-Grunewald
Strecke (außer Betrieb)StreckeAbzweig geradeaus und nach links
nach Berlin-Wannsee
Strecke (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und nach linksKreuzung geradeaus oben
nach Potsdam
Strecke (außer Betrieb)S-Bahn-HaltStrecke
Berlin Messe Süd
Strecke (außer Betrieb)Strecke nach halblinksStrecke nach halbrechts
Strecke (außer Betrieb)Strecke von halblinksStrecke von halbrechts
Strecke nach links (außer Betrieb)Kreuzung (Querstrecke außer Betrieb)Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
Trasse bis 1925
ehemaliger BahnhofS-Bahn-Halt
14,8 Berlin Heerstraße (ehem. Bahnhof)
StreckeStrecke nach links
Spandauer Vorortbahn nach Spandau
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
zum Olympiastadion (bis ca. 1945)
Kreuzung geradeaus oben (Querstrecke außer Betrieb)Strecke von rechts (außer Betrieb)
Lehrter Bahn (ehem. Trasse)
Kreuzung geradeaus obenStrecke von rechts
Abzweig geradeaus und von rechtsStrecke
Hamburger Bahn von Berlin Hbf
BlockstelleStrecke
18,3 Berlin-Spandau Ost (Abzw)
Kreuzung geradeaus untenAbzweig geradeaus und von rechts
Anschluss IGB Ruhleben
StreckeDienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Berlin-Ruhleben (heute Bft)
Strecke von linksKreuzung geradeaus untenKreuzung geradeaus unten
Spandauer Vorortbahn von Heerstraße
StreckeAbzweig geradeaus und von linksStrecke nach rechts
S-Bahn-Haltehemaliger Bahnhof
19,7 Berlin-Stresow (ehem. Spandau Hbf)
Brücke über WasserlaufBrücke über Wasserlauf
Havel
S-Kopfbahnhof StreckenendeBahnhof
Berlin-Spandau
Abzweig geradeaus und nach links
Lehrter Bahn
Strecke
Hamburger Bahn

Der Hamburger Stadtbahnanschluss ist eine Eisenbahnstrecke in Berlin. Die zweigleisige, gut sieben Kilometer lange Hauptbahn wurde 1882 eröffnet. Sie entstand zusammen mit der Berliner Stadtbahn als deren Verbindung zur Berlin-Hamburger Eisenbahn. Sie dient heute vor allem dem Personenverkehr, sowohl für Fern- als auch für Regionalzüge.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne