Hamm (Westf) Hbf | |
---|---|
![]() Empfangsgebäude (2007)
| |
Daten | |
Betriebsstellenart | Bahnhof |
Lage im Netz | Kreuzungsbahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 12 |
Abkürzung | EHM |
IBNR | 8000149 |
Preisklasse | 2 |
Eröffnung | 2. Mai 1847 (Bahnhof) 14. Oktober 1920 (neues Empfangsgebäude) |
bahnhof.de | hamm-westf-hbf |
Architektonische Daten | |
Baustil | Historismus |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Hamm |
Land | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 51° 40′ 42″ N, 7° 48′ 29″ O |
Eisenbahnstrecken | |
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen |
Hamm (Westf) Hbf (bis 14. Dezember 2019 Hamm (Westf),[5] bahnbetrieblich Hamm (Westf) Pbf[6]) ist der wichtigste Bahnhof der nordrhein-westfälischen Stadt Hamm. Sein imposantes Empfangsgebäude ist ein Aushängeschild und markanter Eingangsbereich der Stadt. Die Anlage dient gleichzeitig als wichtiger Eisenbahnknoten in Nordrhein-Westfalen, besonders für das östliche Ruhrgebiet. Er ist Teil des Netzes der Deutschen Bahn.
Der Bahnhof verzeichnet etwa 350 Ankünfte und Abfahrten pro Tag. 2019 wurden täglich etwa 27.000 Reisende und Besucher am Bahnhof gezählt.[7]