Handball-Bundesliga 2016/17 | |
![]() | |
Meister | Rhein-Neckar-Löwen |
Pokalsieger | THW Kiel |
Absteiger | Bergischer HC HBW Balingen-Weilstetten HSC 2000 Coburg |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 (davon 306 gespielt) |
Tore | 16.513 (ø 53,96 pro Spiel) |
Zuschauer | 1.494.465 (ø 4884 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Philipp Weber (224/66 Tore) |
![]() |
1840 (ø 6,01 pro Spiel) |
![]() |
2039 (ø 6,66 pro Spiel) |
![]() |
85 (ø 0,28 pro Spiel) |
← Handball-Bundesliga 2015/16 | |
Die Handball-Bundesliga 2016/17 (vollständiger Name nach dem Hauptsponsor DKB Handball-Bundesliga 2016/17) war die 39. der eingleisigen Spielzeiten und die insgesamt 51. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Handball der Männer in der Geschichte der Bundesliga. Die Saison begann am 2. September 2016 und endete mit dem letzten Spieltag am 10. Juni 2017.
Deutscher Meister wurden die Rhein-Neckar Löwen. Absteiger in die 2. Handball-Bundesliga 2017/18 waren Bergischer HC, HBW Balingen-Weilstetten und HSC 2000 Coburg. Aufsteiger zur neuen Saison waren der HC Erlangen, TSV GWD Minden und HSC 2000 Coburg.
Den zum 43. Mal ausgespielten DHB-Pokal sicherte sich die Mannschaft des THW Kiel.