Handelsverband Nord

Der Handelsverband Nord e. V. (HV Nord) ist die Interessenvertretung Unternehmer, die Einzelhandel in den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern betreiben. Dazu zählen auch Unternehmer und Unternehmen, die dem Versandhandel von und nach Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zuzuschreiben sind. Sitz der Hauptgeschäftsstelle ist Kiel. Der Verband unterhält weitere Geschäftsstellen in Hamburg, Schwerin, Rostock und Neubrandenburg.

Der Verband repräsentiert die ca. 32.600 Einzelhandelsunternehmen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Die Mitgliedsbetriebe des HV Nord erwirtschaften zusammen einen Umsatzanteil von 80 % der gesamten Einzelhandelsbranche im Verbandsgebiet. Er ist damit einer der größten Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände im Norden. Kernbereiche seiner Lobbyarbeit sind Arbeitsrecht, City-Management, Standortfragen, Verkehrsplanung.

Der HV Nord ist Gründungsmitglied des HDE. Er gehört dem HDE als Landesverband an.

Der HV Nord wirkt u. a. in folgenden Institutionen und Organisationen mit: Berufsgenossenschaft für den Einzelhandel, Bürgschaftsbank, Sicherheitspartnerschaft M-V, Stadtmarketinggesellschaften, Handels- und Gewerbevereine, Werbegemeinschaften.

Der HV Nord ist aus der Umfirmierung des Einzelhandelsverbandes Nord (EHV Nord) hervorgegangen. Der Verband trägt mit der neuen Bezeichnung der Angleichung bei der Namensgebung in der gesamten Handelsorganisation auf nationaler wie auch auf regionaler Ebene Rechnung.

Seit 2008 richtet der HV Nord alljährlich den Tag des Norddeutschen Einzelhandels aus. Das Motto der Veranstaltung stellt in jedem Jahr einen bestimmten Aspekt unternehmerischen Handelns besonders heraus. Norddeutsche Einzelhandelsunternehmen, die entsprechend dem Tagungsmotto besonders erfolgreich, kreativ und engagiert am Markt agieren, werden mit einem Preis ausgezeichnet.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne