Handelsweg (Braunschweig)

Der Handelsweg (Blickrichtung Westen)
Ausschnitt aus Friedrich Wilhelm Culemanns Stadtplan von 1789: Im Zentrum der „Neuehof“, aus dem 1872 durch Umbau der „Sedanbazar“ wurde.

Der Handelsweg ist die älteste Ladenpassage in Braunschweig.[1] Bereits Ende des 18. Jahrhunderts als Neuerhof angelegt, entstand daraus 1872 der Sedanbazar, der 1928[2] in Handelsweg umbenannt wurde. Die etwa 70 m lange Passage verläuft in Ost-West-Richtung im historischen Weichbild Altstadt, wo sie die Gördelingerstraße mit der Breiten Straße verbindet.[3]

  1. Norman-Mathias Pingel: Passagen. In Luitgard Camerer, Manfred Garzmann, Wolf-Dieter Schuegraf (Hrsg.): Braunschweiger Stadtlexikon. Joh. Heinr. Meyer Verlag, Braunschweig 1992, ISBN 3-926701-14-5, S. 177.
  2. Johann Friedrich Geist: Passagen, ein Bautyp des 19. Jahrhunderts. Prestel 1969, S. 151.
  3. Jürgen Hodemacher: Braunschweigs Straßen – ihre Namen und ihre Geschichten. Band 1: Innenstadt. S. 140–141.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne