Haruki Murakami

Haruki Murakami (2009)

Haruki Murakami (japanisch 村上 春樹 Murakami Haruki; * 12. Januar 1949 in Kyōto) ist ein japanischer Autor von Romanen, Erzählungen und Sachbüchern. Sein Stil zeichnet sich durch surrealistische Elemente und Anspielungen auf die Popkultur aus. Obgleich seine Erzählungen in Japan spielen, sind sie durch Vorbilder westlicher Literatur geprägt. Von Rezensenten wurde Murakami wiederholt zu den populärsten und einflussreichsten japanischen Autoren seiner Generation gezählt.[1][2][3] Seine Bücher erhielten zahlreiche Literaturpreise, wurden in rund 50 Sprachen übersetzt[4] und zum Teil zu Filmen oder Bühnenstücken adaptiert.[5][6][7] Der Autor führte darüber hinaus eine Jazzbar in Tokio, betätigte sich als Übersetzer amerikanischer Literatur und hatte vier Jahre lang Gastprofessuren an US-amerikanischen Universitäten inne.

  1. Theo Tait: Dreams of cats. In: The Sunday Telegraph. 13. November 2022. (englisch)
  2. Steven Poole: Tunnel Vision. In: The Guardian. 27. Mai 2000. (englisch)
  3. The complete review über Haruki Murakami., abgerufen am 13. November 2022. (englisch)
  4. Author Haruki Murakami To Publish New Book After 6 Years. Abgerufen am 26. Juni 2023.
  5. Colin Marshall: Murakami in the Movies. In: The New Yorker. 4. Mai 2023, ISSN 0028-792X (newyorker.com [abgerufen am 26. Juni 2023]).
  6. All Movies Based on Haruki Murakami’s Stories, Ranked. 8. Juni 2023, abgerufen am 26. Juni 2023 (englisch).
  7. U. H. News: Adaptation of Japanese thriller novel to premiere on stage | University of Hawaiʻi System News. 10. Januar 2023, abgerufen am 26. Juni 2023 (amerikanisches Englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne