Harz- und Wollbienen

Große Wollbiene (Anthidium manicatum), ♂
Dornenbewehrtes Hinterleibsende einer ♂ Großen Wollbiene

Als Wollbienen werden im deutschen die Arten aus den beiden Gattungen Anthidium und Pseudoanthidium bezeichnet. Letztere werden auch Zwergwollbienen genannt. Die Wollbienen sind nahe verwandt mit den Harzbienen der Gattung Anthidiellum (auch Zwergharzbienen genannt), der Gattung Icteranthidium und den Bastardbienen der Gattung Trachusa (die teils auch zu Anthidium gezählt werden)[1][2]. Die Arten dieser Gattungen sind Solitärbienen und gehören zur Familie der Megachilidae innerhalb der Bienen (Apiformes). Sie kommen in Europa mit etwa 30 Arten vor.[3]

  1. Kommentar zur Checkliste der Apidae Deutschlands (Memento vom 5. März 2005 im Internet Archive)
  2. Erwin Scheuchl, Wolfgang Willner: Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas. Quelle & Meyer, 2016, ISBN 978-3-494-01653-5, S. 917.
  3. Anthidium. Fauna Europaea, abgerufen am 21. Juni 2007.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne