Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 54° 32′ N, 9° 1′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Nordfriesland | |
Amt: | Nordsee-Treene | |
Höhe: | 9 m ü. NHN | |
Fläche: | 7,01 km2 | |
Einwohner: | 2605 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 372 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25856 | |
Vorwahl: | 04846 | |
Kfz-Kennzeichen: | NF | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 54 042 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Schulweg 19 25866 Mildstedt | |
Website: | hattstedt.de | |
Bürgermeister: | Ralf Jacobsen (CDU) | |
Lage der Gemeinde Hattstedt im Kreis Nordfriesland | ||
Hattstedt (dänisch Hatsted, nordfriesisch Haatst, niederdeutsch Hatsteed) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Durch die Novelle Zur Chronik von Grieshuus von Theodor Storm erhielt Hattstedt Eingang in die Kunst.