Hauptstaatsarchiv Dresden

Hauptstaatsarchiv Dresden
Straßenansicht des Hauptstaatsarchivs von der Albertstraße, im Vordergrund das alte Magazingebäude, rechts daneben das Verwaltungsgebäude

Straßenansicht des Hauptstaatsarchivs von der Albertstraße, im Vordergrund das alte Magazingebäude, rechts daneben das Verwaltungsgebäude

Daten
Ort Dresden, Innere Neustadt
Architekt Karl Ottomar Reichelt,
Karl Heinrich Koch
ASP Schweger Assoziierte
Bauherr Königreich Sachsen, Land Sachsen
Baustil Historismus, Jugendstil,
Moderne (Neubauten 2008)
Baujahr 1912–1915
2006–2008
Koordinaten 51° 3′ 35,7″ N, 13° 44′ 49,4″ OKoordinaten: 51° 3′ 35,7″ N, 13° 44′ 49,4″ O
Hauptstaatsarchiv Dresden (Sachsen)
Hauptstaatsarchiv Dresden (Sachsen)

Das Hauptstaatsarchiv Dresden ist die größte Abteilung des Sächsischen Staatsarchivs. Es bewahrt das Ministerialarchiv des Freistaates Sachsen sowie das Archiv der Zentralbehörden des Königreichs und Kurfürstentums Sachsen. Das Gebäudeensemble des Archivs befindet sich im Regierungsviertel in der Inneren Neustadt in Dresden. Aus einem 1702 begonnenen Geheimen Königlichen Archiv wurde 1834 ein staatliches Archiv gegründet, das bis zum Neubau eines Ensembles aus Speicher und Verwaltung ein umfunktioniertes Theaterhaus Am Taschenberge nutzte. Das in den 1910er Jahren errichtete Archiv-Ensemble steht seit den 2000er Jahren unter Denkmalschutz. 2006–2008 wurde ein weiteres Speichergebäude hinzugebaut.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne