Hausbesuch

Blutdruckmessen während eines Hausbesuchs

Ein Hausbesuch ist ein Besuch einer Fachkraft oder anderweitig qualifizierten Person bei einem Patienten, Klienten oder Adressaten zuhause, typischerweise im Zusammenhang mit Diagnostik, Behandlung, Unterstützung oder Unterricht.

In der Medizin handelt es sich um den Besuch eines Arztes, Zahnarztes, Tierarztes, Psychotherapeuten[1], Physio-, Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen, einer Verah, oder einer Hebamme bei dem Patienten zu Hause. Jeder niedergelassene Arzt ist berufsrechtlich dazu verpflichtet, notwendige Hausbesuche bei seinen Patienten zu leisten. Dies gilt auch außerhalb der Sprechstundenzeiten und nicht nur für hausärztlich tätige Allgemeinmediziner, Internisten und Kinderärzte, sondern auch für Fachärzte anderer Richtungen. Therapeuten der Heilberufe werden bei Bedarf vom Arzt per Rezept beauftragt, die Therapie in der Wohnung des Patienten durchzuführen. In Wochenbett und Stillzeit sind Hausbesuche durch eine Hebamme üblich und bei besonderem Bedarf sind im Sinne der Frühen Hilfen außerdem regelmäßige Hausbesuche durch eine Familienhebamme möglich.

In der Kinder- und Jugendhilfe und in der Sozialen Arbeit handelt es sich um einen Besuch einer pädagogischen Fachkraft, eines Sozialarbeiters oder einer hierfür geschulten Person im häuslichen Umfeld. Diese sind teilweise gesetzlich geregelt (z. B. im Rahmen des Kinderschutzes) oder erfolgen aus konzeptionellen bzw. methodischen Überlegungen.[2][3] In Deutschland sind für diejenigen Pflegebedürftige, die Pflegegeld beziehen, turnusmäßige Beratungsbesuche in der eigenen Häuslichkeit vorgeschrieben (§ 37 Absatz 3 SGB XI).

  1. Tilman Moser: Psychoanalytische Psychotherapie: Therapeutische Hausbesuche. Deutscher Ärzteverlag GmbH, Redaktion Deutsches Ärzteblatt, 10. März 2013, abgerufen am 24. Februar 2023.
  2. Susanne Gerull: Hausbesuche in der Sozialen Arbeit. Eine arbeitsfeldübergreifende empirische Studie. Verlag Barbara Budrich, Opladen / Berlin / Toronto 2014
  3. Ulrike Urban-Stahl, Maria Albrecht, Svenja Gross-Lattwein: Hausbesuche im Kinderschutz. Empirische Analysen zu Rahmenbedingungen und Handlungspraktiken in Jugendämtern. Verlag Barbara Budrich, Leverkusen / Opladen 2018, ISBN 978-3-8474-2100-9.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne