Hausschlachtung

Hausschlachtung (1947)
Utensilien, die Anfang des 19. Jahrhunderts bei der Hausschlachtung verwendet wurden (links eine Wurstpresse mit Kurbel und Spindel, rechts ein Brühkessel)
Historische Geräte für eine Hausschlachtung: Holzmulden, Topf aus Steinzeug, hinten angelehnt: hölzerner Brühtrog; am Brett: Schabeglocken, Lochscheiben, Knochensägen u. a. (Auerstedt Schlossmuseum)

Als Hausschlachtung wird in Deutschland eine Schlachtung außerhalb gewerblicher Schlachtstätten bezeichnet, in der Regel am Hof des Tierbesitzers, wobei das erschlachtete Fleisch ausschließlich im eigenen Haushalt des Tierbesitzers verwendet wird. Typisches Tier für eine Hausschlachtung ist das Schwein, doch es werden auch Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Hühner, Kaninchen und Esel geschlachtet.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne