Hausspruch

„Dies Haus ist mein und doch nicht mein
Dem’s vor mir war, war’s auch nicht sein
Er ging hinaus, ich ging hinein
Nach meinem Tod wird’s auch so sein.“[1]

Ein Hausspruch, auch als Spruchinschrift bezeichnet, ist eine durch bestimmte Wesensmerkmale gekennzeichnete Art von Hausinschrift, die an der Fassade von Gebäuden angebracht ist. Anders als in Bauinschriften oder reinen Bausprüchen beinhalten Haussprüche vom Baugeschehen unabhängige Themen, dies belegen entsprechende volkskundliche Untersuchungen des Vincke-Hausinschriften-Kreises. Öfter bekundet der Bauherr darin auch einmal seine Lebenseinstellung. Viele alte Fachwerkhäuser tragen solche in einen Holzbalken geschnitzte Haussprüche über dem Eingang oder über den Toröffnungen alter Scheunen in Form von Bibelsprüchen, Segenswünschen, Mahnworten, Neidaussagen oder Ähnlichem mehr.

  1. Vgl. hierzu die vertiefenden motivgeschichtlichen Ausführungen zur peregrinatio vitae, dem Motiv des Lebens als Pilgerreise auf http://www.hausinschriften.com

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne