Head-down-Display

Cockpit einer Cirrus SR22 TN mit Head-down-Displays
Armaturenbrett bei einem Auto von 1962
BMW i3 mit Displays als Kombiinstrument

Unter einem Head-down-Display (HDD) versteht man eine Anzeige in einem Fahrzeug oder Flugzeug, in dem der Fahrer seinen Blick von der Fahrbahn oder Flugbahn (hauptsächlich nach unten) abwenden muss, um die Information (z. B. der Geschwindigkeit oder Drehzahl) erfassen zu können.

Da der Fahrer oder Pilot auf Grund physiologischer Einschränkungen nur Gegenstände im so genannten fovealen Bereich der Netzhaut scharf sehen kann und verkehrsrelevante Informationen primär über diesen Bereich aufgenommen werden, muss er bei einer veränderten Verkehrssituation, die er peripher wahrnimmt, seinen Blick wieder auf die Fahrbahn lenken. Die Zeit, die er dazu benötigt, sowie die Zeit um danach eine Gefahrenstelle zu erfassen und darauf zu reagieren, kann ausreichen, einen Unfall zu verursachen.

Um dieses Gefahrenpotenzial zu verringern, versucht man seit den 1970er Jahren die aus der militärischen Luftfahrt stammenden Head-up-Displays (HUD) auch in Autos einzusetzen. Die HUD-Technik ermöglicht es, fahrerrelevante Informationen in den Windschutzscheibenbereich einzublenden, so dass der Fahrer seinen Blick nicht von der Fahrbahn abwenden muss.

In den heute gängigen Serienfahrzeugen werden bis auf ein paar wenige Ausnahmen nur Head-down-Displays eingesetzt.

In modernen Kampfflugzeug kommen oft Head-down-Displays und Helmdisplays (z. B. Joint Helmet Mounted Cueing System) zum Einsatz. In der kommerziellen Luftfahrt werden Head-down-Displays immer mehr mit Head-up-Displays ergänzt, damit der Pilot-Flying bei schlechten Wetterbedingungen seinen Blick nicht auf das Instrumentencluster lenken muss.[1][2]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen flightglobal.
  2. https://www.linkedin.com/pulse/heads-up-displays-next-avionics-disruption-mike-ingram

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne