Heidi Manthey

Heidi Manthey (* 24. März 1929 in Leipzig) ist eine deutsche Keramikerin und Malerin.

Ihr Werk umfasst im Wesentlichen Fayence- und Porzellanunikate, daneben seit 1976 einige Form – und Dekorentwürfe für die Serienproduktion der HB-Werkstätten für Keramik in Marwitz. Die Wiederbelebung der künstlerischen Fayencemalerei und die Fortentwicklung von Gefäßformen aus Renaissance und Barock in eine moderne Formensprache sind kennzeichnend für ihr Lebenswerk: „Manthey führt die Tradition einer feinen, verdichteten Fayencemalerei (ihr Lehrer war Charles Crodel) auf ihren in sehr eigener Weise historisierenden Gefäßformen fort.“[1]

  1. Kunstgewerbemuseum Berlin: Geschichte, Wiederaufbau, Neuerwerbungen, Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin – Hauptstadt der DDR, 1983, S. 155

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne