Heinrich Schaedtler (Heraldiker)

Heinrich Schaedtler[1] (auch: Heinrich Schädtler;[2] (geboren 30. Juli 1781;[1] gestorben 23. Juni 1820 in Hannover)[3] war ein deutscher Konsistorialsekretär, Archivar, Bücher- und Handschriftensammler sowie Genealoge.[2] Als Heraldiker lieferte er die Entwürfe für den hannoversche Guelphen-Orden, das hannoversche Staatssiegel sowie für die Krone des Königreichs Hannover.[4]

  1. a b Wilhelm Nöldeke: Die Johannis-Freimaurerloge zum schwarzen Bär im Orient von Hannover. 1774–1874. Geschichte der Loge. Von W. Nöldeke. Säkularfeier am 16. und 17. März 1874. Nach den Aufzeichnungen [L.E.] du Bois.) Anhang: Verzeichniß sämmtlicher Mitglieder der Loge vom 17. März 1774 bis dahin 1874 - Logenbeamte - Statistisches. Manuscript für Freimaurer. Hofbuchdruckerei der Brüder Jänecke, Hannover 1875 Anhang S. 24. (Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums)
  2. a b Thomas Krause: Die Büchersammlung Herzog Adolf Friedrichs von Cambridge und seine Probleme. In: Hannoversche Geschichtsblätter. Neue Folge, Band 44, 1990, S. 13–51, hier S. 27, 38, 39. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  3. Geschichte des Königlichen Staatsarchivs zu Hannover. In: Mittheilung der K. Preußischen Archivverwaltung. Band 2, 1900, S. 71. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  4. Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte. Bd. 54 (1982), S. 225, 226, 239. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne