Daten | |
---|---|
Titel: | Hekabe |
Originaltitel: | Ἑκάβη |
Gattung: | antike Tragödie |
Originalsprache: | griechisch |
Autor: | Euripides |
Uraufführung: | 425–424 v. Chr. |
Ort und Zeit der Handlung: | An der Küste Thrakiens im Lager der griechischen Armee, nach dem Trojanischen Krieg |
Personen | |
|
Hekabe (altgriechisch Ἑκάβη Hekábē) ist eine Tragödie des griechischen Dichters Euripides, die zwischen 425 und 424 v. Chr. entstand.[1][2][3] Im Mittelpunkt steht das tragische Schicksal Hekabes, der Königin von Troja, nach dem Sieg der Griechen, als sie von der Opferung ihrer Tochter Polyxena und dem Mord an ihrem jüngsten Sohn Polydoros erfährt.