Hekla (Schiff, 1884)

Hekla
Die Hekla auf einem Ölbild
Die Hekla auf einem Ölbild
Schiffsdaten
Flagge Danemark Dänemark
Russisches Kaiserreich 1883 Russland
andere Schiffsnamen

Eduard Regel (1905–1908)
Minsk (1908–1910)

Schiffstyp Passagierschiff
Reederei Dampskibs Selskabet Thingvalla
Bauwerft Scotts Shipbuilding and Engineering Company, Greenock
Stapellauf 29. Februar 1884
Indienststellung 14. Mai 1884
Verbleib 1910 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 100,65 m (Lüa)
Breite 12,77 m
Vermessung 3258 BRT
2113 NRT
Maschinenanlage
Maschine 1 × 2-Zyl.-Verbundmaschine
Höchst­geschwindigkeit 11 kn (20 km/h)
Propeller 1
Takelung und Rigg
Takelung Schoner
Anzahl Masten 3
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 40 Erste Klasse
27 Zweite Klasse
804 Zwischendeck

Die Hekla war ein dänisches Auswandererschiff, das zweite Schiff dieses Namens der Thingvalla-Linie („Dampskibs Selskabet Thingvalla“) in Kopenhagen. Sie ersetzte ihren Namensvorgänger, die erste Hekla, die am 15. Februar 1883 östlich von Sandefjord auf Grund gelaufen und zwei Tage später gesunken war.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne