Hela (Schiff, 1940)

Hela
Aviso Hela auf Werftprobefahrt 1941
Aviso Hela auf Werftprobefahrt 1941
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
andere Schiffsnamen
  • Angara
Schiffstyp Aviso, Flottentender
Klasse Einzelschiff
Bauwerft H. C. Stülcken Sohn, Hamburg
Baunummer 717
Kiellegung 23. November 1937
Stapellauf 29. Dezember 1938
Übernahme 16. Oktober 1940
Außerdienststellung 8. Mai 1945
Verbleib im November 2019 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 99,8 m (Lüa)
92,5 m (KWL)
Breite 12,8 m
Seitenhöhe 7,45 m
Tiefgang (max.) 4,05 m
Verdrängung Standard: 2.113 tn.l.
maximal: 2.520 t
 
Besatzung 224–259 Mann Stamm
108 Mann Flottenstab
Maschinenanlage
Maschine 2 × Zweitakt-Sechszylinder-MAN-Dieselmotoren
Maschinen­leistung 4.720 PS (3.472 kW)
Höchst­geschwindigkeit 20 kn (37 km/h)
Propeller 2 × 5-Blatt
Bewaffnung

Die Hela war ein als Flottentender, zeitweise auch als Aviso bezeichnetes ehemaliges Spezialschiff der deutschen Kriegsmarine, ein Vorläufer der heutigen Kommandoschiffe (englisch Command Ships). Sie war mit allem ausgerüstet, was ein Flotten- oder Geschwaderführungsstab benötigte, und die Aufbauten enthielten hauptsächlich Arbeits- und Unterbringungsräume für einen umfangreichen Stab.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne