Helen Wills Moody

Helen Wills Moody Tennisspieler
Helen Wills Moody
Helen Wills Moody
Helen Wills Moody
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 6. Oktober 1905
Todestag: 1. Januar 1998
Einzel
Höchste Platzierung: 1
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 19
Australian Open
French Open S (1928–1930, 1932)
Wimbledon S (1927–1930, 1932, 1933, 1935, 1938)
US Open S (1923–1925, 1927–1929, 1931)
Doppel
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 9
Australian Open
French Open S (1930, 1932)
Wimbledon S (1924, 1927, 1930)
US Open S (1922, 1924, 1925, 1928)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 6
Australian Open
French Open S (1928, 1929, 1932)
Wimbledon S (1929)
US Open S (1924, 1928)
Olympische Spiele
Olympische Medaillen:
Gold Paris 1924 Einzel
Gold Paris 1924 Doppel
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
Helen Wills, um 1926

Helen Newington Wills Moody Roark (* 6. Oktober 1905 in Centerville, Kalifornien; † 1. Januar 1998 in Carmel, Kalifornien)[1] war eine US-amerikanische Tennisspielerin. Zusammen mit der Französin Suzanne Lenglen dominierte sie die 1920er und 1930er Jahre. Wills Moody gilt als eine der besten Tennisspielerinnen.

  1. Robin Finn: Helen Wills Moody, Dominant Champion Who Won 8 Wimbledon Titles, Dies at 92. In: The New York Times. 3. Januar 1998, abgerufen am 4. Januar 2013 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne