Helinium

Maasmündung in römischer Zeit

Als Helinium wurde die breite Mündung von Maas und Waal in den Niederlanden in römischer Zeit bezeichnet. Zwischen dem Rhein im Norden und der Schelde im Süden flossen Maas und Waal über eine gemeinsame, breite Mündung zwischen Hellevoetsluis und Westland-Naaldwijk ins Meer. Diese riesige Flussmündung wurde von den Römern Helinium genannt, ein Name, der bis nach dem Mittelalter verwendet wurde.[1][2] Das Helinium wurde an beiden Seiten durch römische Auxiliartruppen gesichert. Hier endete auch die Fossa Corbulonis, ein Kanal, der den Oude Rijn mit dem Helinium verband.[3]

  1. Adrianus C. J. de Vrankrijker: De grenzen van Nederland. Overzicht van wording en politieke tendenzen. Uitgeverij Contact, Amsterdam 1946, S. 58.
  2. On the Veneti in Pliny (the Elder)’s Natural History auf jassa.org (englisch), abgerufen am 13. August 2022.
  3. Jules Bogaers: Romeinse militairen aan het Helinium. In: Westerheem 23, 1974, S. 70–78 (Digitalisat).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne