Helmut Uhlig (Basketballspieler)

Basketballspieler
Basketballspieler
Helmut Uhlig
Spielerinformationen
Geburtstag 11. November 1942
Geburtsort Halle (Saale), DDR
Sterbedatum 22. Juli 2014
Sterbeort Osnabrück, Deutschland
Größe 176 cm
Position Point Guard
Vereine als Aktiver
1956–1963 Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Chemie Halle
1963–1964 Deutschland Alemannia Aachen
1964–1969 Deutschland VFL Osnabrück
1969–1971 Deutschland USC München
1971–1974 Deutschland VFL Osnabrück
1974–1975 Deutschland Quakenbrücker TSV[1]
Nationalmannschaft
1961–1963
1968–197200
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Deutschland BR Deutschland
Vereine als Trainer
1964–1967 Deutschland VfL Osnabrück (Spielertrainer BBL-Team)
1968–1969 Deutschland VfL Osnabrück (Coach und Trainer A-Jugend)
1974–1976 Deutschland Quakenbrücker TSV (Trainer und Coach 2. BBL)

Helmut Uhlig (* 11. November 1942 in Halle (Saale); † 22. Juli 2014 in Osnabrück) war ein deutscher Basketballnationalspieler, Olympiateilnehmer und Sonderschullehrer. Aufgewachsen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), entwickelte sich Uhlig zu einem der besten Spieler seines Verbandes und debütierte 1961 in der DDR-Auswahlmannschaft. Ende des Jahres 1963 flüchtete Uhlig in die Bundesrepublik. Als Nationalspieler vertrat er den Deutschen Basketball Bund (DBB) in zahlreichen Länderspielen, unter anderem 1972 beim olympischen Basketballturnier in München. Uhlig ist der einzige deutsche Basketballspieler, der im Laufe seiner Karriere sowohl für den Deutschen Basketball Verband der DDR (DBV) als auch für den Deutschen Basketball Bund bei FIBA Europameisterschafts-Wettbewerben spielte (1963 in Breslau, 1969 Qualifikation in Thessaloniki sowie 1971 in Böblingen und Essen).[2][3][4][5][6][7][8][9][10]

  1. Als Spielertrainer, Auskunft: Quakenbrücker Turn- und Sportverein v. 1877 e. V., Kleine Mühlenstr.4, 49610 Quakenbrück, Pressewart Bernhard Middendorf
  2. Traueranzeigen Helmut Uhlig Website NOZ − Neue Osnabrücker Zeitung. Abgerufen 22. Oktober 2014.
  3. Trauer um Helmut Uhlig Website DBB – Deutscher Basketball Bund. Abgerufen 22. Oktober 2014.
  4. Basketball: Ex-Nationalspieler Uhlig gestorben (Memento vom 28. Juli 2014 im Internet Archive) Website Zeit Online. Abgerufen 22. Oktober 2014.
  5. DDR-Basketball-Meisterschaften – Plätze eins bis drei. Website Sport-Komplett – Sportarten und Sportereignisse, Daten Basketball. Abgerufen 20. Dezember 2010.
  6. FIBA Europapokal der Landesmeister 1963/1964, 1. Runde SMB Lausanne (SWI) gegen SC Chemie Halle (GDR) (59:72) und (60:89). Website Linguasport – Sport History and Statistics. Abgerufen 21. Dezember 2011.
  7. 1963 FIBA European Championship for Men Mannschaft der DDR. Website FIBA Archive, Historical Data. Abgerufen am 13. November 2011.
  8. Nominierung des fünfzigköpfigen Spielerkaders für die Olympischen Sommerspiele 1972 am 10. Oktober 1968 durch den Bundestrainerrat des DBB (Schreiben von Vize-Präsident Kartak an die Spieler, Abschrift.) Website VereinsWikia. Abgerufen am 12. Dezember 2013.
  9. West Germany Basketball at the 1972 München Summer Games Team DBB. Website SR/Olympic Sports. Abgerufen am 23. November 2013.
  10. XVI European Championship (Napoli 1969) Qualifying Stage: 9. Mai bis 25. Mai. Website Linguasport, Sport History and Statistics. Abgerufen am 13. November 2011.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne