Dieser Artikel behandelt die Kopfbedeckung – zu anderen Bedeutungen siehe Hennin (Begriffsklärung).
Der Hennin ([ˈenɛ̃] frz., wohl von niederländischhenninck‚Hahn‘[1]), auch Flandrische oder Burgundische Haube, war in fast ganz Europa zwischen 1385 und 1483 eine Haube für Frauen in spitzer oder stumpfer Kegelform. Er konnte mit einem langen Schleier, Flinder genannt, dekoriert sein.[2]