Hennin

Hennin mit Borte und Schleier
Isabella von Portugal, um 1450: Die Herzogin von Burgund trägt einen Doppelhennin mit Schleier

Der Hennin ([ˈenɛ̃] frz., wohl von niederländisch henninck ‚Hahn‘[1]), auch Flandrische oder Burgundische Haube, war in fast ganz Europa zwischen 1385 und 1483 eine Haube für Frauen in spitzer oder stumpfer Kegelform. Er konnte mit einem langen Schleier, Flinder genannt, dekoriert sein.[2]

  1. Walther von Warburg: Französisches Etymologisches Wörterbuch, Band 16. Zbinden, Basel 1959, S. 197, s. v. henninck.
  2. Ingrid Loschek, Gundula Wolter: Reclams Mode- und Kostümlexikon. 6. Auflage. Reclam, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-15-010818-5, S. 266–267.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne