Henrietta Swan Leavitt

Henrietta Swan Leavitt

Henrietta Swan Leavitt (* 4. Juli 1868 in Lancaster, Massachusetts; † 12. Dezember 1921 in Cambridge, Massachusetts) war eine US-amerikanische Astronomin. Sie entdeckte 1912 die Perioden-Leuchtkraft-Beziehung beim Sterntypus der Cepheiden, das heißt den Zusammenhang zwischen der absoluten Helligkeit dieser pulsierenden Sterne und der Periode ihrer Helligkeitsschwankung.

Leavitt legte damit den Grundstein zur Verwendung der Cepheiden als Standardkerzen, um zunächst Entfernungen zu nahe gelegenen Galaxien bestimmen zu können. Die Methode reicht bis zu einer Entfernung von 20 Millionen Lichtjahren. Bevor Leavitt diese Beziehung bemerkte, benutzten Astronomen Parallaxe und Triangulation, die bis zu einigen hundert Lichtjahren benutzt werden können. Unsere Galaxie, die Milchstraße, ist aber schon 100.000 Lichtjahre groß. Für das Messen von größeren Entfernungen benutzt man auch die maximale Masse von weißen Zwergen, von Subrahmanyan Chandrasekhar berechnet, deren Überschreitung zu charakteristischen Explosionen gleicher Intensität führt.[1][2]

  1. Expandierende Raumzeit und Dunkle Energie, Josef M. Gaßner, über Henrietta Leavitt, 2016-03-15.
  2. Expandierende Raumzeit und Dunkle Energie, Josef M. Gaßner, über Subrahmanyan Chandrasekhar, 2016-03-15.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne