Das Henry-Gewehr (amerikanisch Henry Rifle), auch 1860 Henry genannt, war eine Weiterentwicklung der Volcanicwaffen durch Benjamin Tyler Henry. Das 1860 patentierte, doch erst 1862 in Serie produzierte Unterhebelrepetiergewehr war das erste Gewehr auf dem US-amerikanischen Markt, das Einheitspatronen mit Metallhülsen verschoss. Das auf Kaliber 44 Henry-Patronen ausgelegte Modell fasste 16 Schuss (15 Patronen im Magazin, eine Patrone in der Ladekammer). Damit verfügte es über eine für die damalige Zeit enorme Magazinkapazität.