Here Come the Warm Jets | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Brian Eno | ||||
Veröffent- |
||||
Label(s) | Island Records | |||
Format(e) |
||||
Titel (Anzahl) |
10 | |||
42:01 | ||||
Besetzung |
| |||
Studio(s) |
Majestic Studios, London | |||
|
Here Come the Warm Jets („Hier kommen die warmen Strahlen“) ist das erste Soloalbum von Brian Eno und wurde 1974 bei Island Records veröffentlicht. Stilistisch ist Here Come the Warm Jets ein Hybrid zwischen Glam Rock und Art-Rock, ähnlich den vorherigen Alben mit Roxy Music, die Stücke sind jedoch experimenteller.
Auf dem Album treten verschiedene Gastmusiker auf, so zum Beispiel Robert Fripp von King Crimson sowie Mitglieder von Roxy Music, Hawkwind, Matching Mole und den Pink Fairies. Bei der Produktion des Albums nutzte Eno ungewöhnliche Methoden. Er tanzte zum Beispiel vor den Bandmitgliedern und forderte sie auf, dazu Musik zu machen, wobei er Unsinnswörter vor sich her sprach, aus denen er später die Texte entwickelte. Here Come the Warm Jets erreichte Platz 26 in den United Kingdom Charts und Platz 151 in den US Billboard Charts.