Hermann Wendland

Hofgartendirektor Hermann Wendland im Alter von etwa 70 Jahren;
Kabinettfotografie um 1896 von Otto Wunder im Atelier Königstraße 52; Sammlung Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen – Nachlass der Hofgärtnerfamilie Wendland, heute in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek

Hermann Wendland (* 1. Oktober 1825 in Hannover-Herrenhausen; † 12. Januar 1903 in Hannover) war ein deutscher Botaniker, Hofgartendirektor der Herrenhäuser Gärten und Autor. Nach ihm wurden mehrere Palmen benannt, zudem führte er das Usambaraveilchen auf dem Festland Europas ein.[1] Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „H. Wendl.

  1. Helmut Knocke: Wendland, (2) Hermann, in: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 383

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne