Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
K40 | Hernia inguinalis (Leistenhernie) |
K41 | Hernia femoralis (Schenkelhernie) |
K42 | Hernia umbilicalis (Nabelhernie) |
K43 | Hernia ventralis (epigastrisch, Narbe) |
K44 | Hernia diaphragmatica (Zwerchfellhernie) |
K45 | Sonstige abdominale Hernien |
K46 | Nicht näher bezeichnete abdominale Hernie |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Eine Hernie (Aussprache: [lateinisch hernia, ‚Bruch‘, von griechisch ἔρνος érnos „Knospe, Spross“), deutsch Bruch, ist der Austritt („Durchbruch“, „Durchbrechen“) von Eingeweiden aus der Bauchhöhle (Eingeweidebruch, Bauchbruch, Bauchwandbruch, Hernia ventralis, älter auch Leibbruch) durch eine angeborene oder erworbene Lücke (genannt Bruchpforte) in den tragenden oder begrenzenden Gewebeschichten.
]; vonVerlassen Gehirnteile ihre normale Lage, spricht man von einer Hirnhernie.[1][2] Die Vorwölbung von Muskulatur durch einen Riss der bedeckenden Faszie bezeichnet man als Muskelhernie.