Emissionsnebel | ||
---|---|---|
Herznebel | ||
![]() | ||
Aufnahme von IC 1805 & IC 1795 (o.r) | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Kassiopeia | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 25m 27,8s [1] | |
Deklination | +62° 01′ 10″ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Scheinbare Helligkeit (visuell) | 6,5 mag[2] | |
Scheinbare Helligkeit (B-Band) | mag | |
Winkelausdehnung | 150,0' × 150,0'[2] | |
Ionisierende Quelle | ||
Typ | Sternhaufen | |
Physikalische Daten | ||
Entfernung | 6500 Lj | |
Alter | 2,5 Mio Jahre | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Datum der Entdeckung | 3. November 1787[3] | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 896 • IC 1805 • GC 531 • H III 695 • |
Der Herznebel ist ein Emissionsnebel mit einem offenen Sternhaufen im Inneren und befindet sich im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel.