Herzogsgruft

Die Herzogsgruft

Die Herzogsgruft befindet sich unter dem Mittelchor des Wiener Stephansdomes und wurde um 1363 von Herzog Rudolf IV. in Auftrag gegeben.

Sie war der erste Bauabschnitt der später so genannten „Katakomben von St. Stephan“ und diente den Habsburgern bis über die Mitte des 16. Jahrhunderts hinaus als wichtigste Familiengrablege.[1] Weiters wurden hier von 1654 bis 1878 im Zuge der „Getrennten Bestattung“ Urnen mit den Eingeweiden oder Herzen von 56 Habsburgern beigesetzt.[2]

  1. Herzogsgruft im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  2. Reinhard H. Gruber: Die Katakomben im Wiener Stephansdom; Verlag Bauer, Wien 2010

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne