Herzogstand | ||
---|---|---|
![]() Blick von Niedernach am Walchensee auf Heimgarten (links), Fahrenbergkopf (Mitte) und Herzogstand (rechts) | ||
Höhe | 1731 m ü. NHN | |
Lage | Bayern, Deutschland | |
Gebirge | Bayerische Voralpen | |
Dominanz | 2 km → Heimgarten[1] | |
Schartenhöhe | 141 m | |
Koordinaten | 47° 36′ 52″ N, 11° 18′ 36″ O | |
| ||
Gestein | Hauptdolomit[2] | |
Alter des Gesteins | Trias | |
Normalweg | Herzogstandbahn (Bergstation) – Herzogstand |
Der Herzogstand ist ein Berg in den Bayerischen Voralpen mit 1731 m ü. NHN nordwestlich des Walchensees. Er gehört zum Gebiet der Gemeinde Kochel am See und bildet mit seinem Nachbarn Heimgarten einen Höhenzug, der dem Estergebirge vorgelagert ist und nach Norden in das Bayerische Alpenvorland abfällt.
Der Herzogstand war während der Würm-Kaltzeit ein sogenannter Nunatak, also ein Berg, dessen Gipfel ca. 330 m aus dem Eisstrom herausragte. Der Kesselberg, der Einschnitt zwischen Herzogstand und Jochberg, war ein Alpentor; hier floss ein Nebenarm des Isar-Loisach-Gletschers, der wiederum ein Nebenarm des Inn-Gletschers war, in einer Höhe von ca. 1400 m über NHN hindurch.