High Efficiency Image File Format (HEIF) | |
---|---|
Dateiendung: | .heif, .heic
|
MIME-Type: | image/heif, image/heic, image/heif-sequence, image/heic-sequence
|
Entwickelt von: | Moving Picture Experts Group (MPEG) |
Erstveröffentlichung: | 2015[1] |
Art: | Grafikformat |
Standard(s): | ISO/IEC CD 23008-12 |
https://mpeg.chiariglione.org/standards/mpeg-h/image-file-format | |
High Efficiency Image File Format (HEIF) ist ein flexibles Container-Dateiformat für Bilder und Bildsequenzen, das verschiedene Kompressions-Algorithmen unterstützt. Es wurde von der Moving Picture Experts Group (MPEG) definiert (ISO/IEC 23008-12) und verspricht (wie HEVC) 40 Prozent Platzersparnis gegenüber JPEG.
Das High Efficiency Image File Format hat die Dateiendung .heif
oder .heic
. Die Endung .heic soll dabei zusätzlich ausdrücken, dass der Inhalt mit dem HEVC-Format codiert wurde.
HEIF-Dateien sind mit dem ISO Base Media File Format (ISOBMFF, ISO/IEC 14496-12) kompatibel und können auch andere Datenströme wie Text, GIF-Animationen, Alphakanäle, Tiefeninformationen, Live-Fotos, Belichtungsreihen und Audio enthalten. Damit Anwendungen bandbreitensparend Bildausschnitte laden können, werden große Bilder in unabhängige Quadrate aufgeteilt.